TH-VU - Verkehrsunfall, PKW
Techn. Rettung > Verkehrsunfall
Zugriffe 3547
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Nächtlicher Verkehrsunfall zwischen Stolzenau und Böthel
Feuerwehr ist gleich zweimal gefordert
Böthel/Stolzenau. Großes Glück im Unglück hatte in der Nacht von Sonntag auf Montag eine 28jährige Fahrerin eines VW Polo. Auf ihrer Fahrt auf der Bundesstraße 441 hat nach eigenem Bekunden ein Tier die Fahrbahn gekreuzt. Durch das Ausweichmanöver ist die Frau in Fahrtrichtung Stolzenau nach links von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend hat das Fahrzeug die seitlich neben der Fahrbahn verlaufende Sickermulde überquert um dann nach einem Überschlag auf dem Dach liegend auf dem angrenzenden Acker zum Halten zu kommen. Die Feuerwehren aus Stolzenau und Nendorf wurden um 1.15 Uhr mit dem Alarmstichwort „eingeklemmte Person“ zum Unfallort gerufen. Bis die Einsatzkräfte vor Ort eingetroffen waren, hatte sich die Fahrerin schon selbst aus dem verunglückten Fahrzeug befreit, so dass sich weitere Hilfsmaßnahmen seitens der Feuerwehr erübrigten. Die Frau wurde vom Rettungsdienst betreut und zu Vorsorgeuntersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.
Kaum nachdem dieser Einsatz beendet war musste die Feuerwehr Stolzenau ein weiteres Mal zur gleichen Unglücksstelle ausrücken. Beim Abschleppfahrzeug, welches mit der Bergung des verunfallten PKW beauftragt war, war ein Hydraulikschlauch geplatzt. Die Feuerwehr war gefordert, die ausgelaufenen Betriebsstoffe abzubinden und die Fahrbahn zu reinigen.
Fotos und Text: Annika Klepper
(Feuerwehrpressesprecherin der Samtgemeinde Mittelweser)